Leckeres-Eis

Finde die richtige Eismaschine, und mache dein eigenes Speiseeis zum großartigen Geschmackserlebnis.

  • Startseite
  • Blog
  • Eisrezepte
  • Eismaschine mit Kompressor
  • Welche Eismaschine kaufen
  • Top-Eisblogs

Wie man Eissorten aufgrund ihrer Herstellung und Zutaten unterscheidet

Eis ist nicht gleich Eis. Es gibt verschiedene Geschmacksrichtungen und Farben. Abgesehen davon unterscheiden sich Eissorten aber vor allem in der Zubereitung und den Grundzutaten.

Durch diese Unterscheidung kommt man auf 8 verschiedene Grundsorten von Speiseeis. Die besten Ergebnisse bei der Herstellung werden in einer Eismaschine erzielt. Nur das Wassereis kann problemlos (- muss sogar -) im Gefrierfach hergestellt werden.

Eiscreme

Besteht aus Milch mit einem Milchfettgehalt von mindestens 10%. Dadurch wird die Eiscreme ihrem Namen gerecht und ist meistens schön cremig.

Eiercremeeis

Wenn ein Eis zu mindestens 50% aus Milch besteht und hochgerechnet auf 1 Liter Milch mindestens 270g Ei, bzw. mindestens 90g Eigelb enthält, nennt man es Eiercremeeis. Wichtig ist, dass kein zusätzliches Wasser zugemischt wird.

Wassereis

Wassereis besteht wie der Name schon sagt, hauptsächlich aus Wasser. Hinzu kommen noch Zucker und meistens Aromastoffe und Farbstoffe. Wassereis bekommt man meistens am Kiosk oder im Supermarkt. Es ist auch ungefroren erhältlich, sodass man es zuerst zu Hause im Gefrierschrank einfrieren muss.

Milcheis

Milcheis besteht zum größten Teil aus Milch – über 70%. Hinzu kommen je nach Rezept Zucker und weitere Zutaten. Wenn man von „Eis“ spricht, ist meistens dieses Milcheis gemeint.

Sahneeis

Sahne mit einem Milchfettanteil von 18% ist die Grundlage für ein Sahneeis. Durch diesen hohen Fettanteil ist Sahneeis besonders cremig, aber auch reich an Kalorien.

Fruchteis

Fruchteis besteht zu mindestens 20% aus Früchten. (Bei besonders sauren Früchten, vor allem Zitrusfrüchten, muss der Fruchtanteil nur 10% betragen.)

Fruchteiscreme

Diese Art von Speiseeis besteht aus Milch mit einem Milchfettgehalt von mindestens 8% und hat gleichzeitig einen starken Fruchtgeschmack.

Sorbet

Sorbet kann schon fast als Getränk bezeichnet werden. Es besitzt einen Fruchtanteil von mindestens 25% (bei Zitrusfrüchten 15%). Die Konsistenz eines Sorbets ist flüssig bis halbgefroren. Eine weitere Besonderheit ist, dass es keine Milch enthält.

(Quelle: http://www.bmelv.de/cae/servlet/contentblob/379786/publicationFile/22021/LeitsaetzeSpeiseeis.pdf)

Fazit

Die meisten Eissorten haben Milch oder Sahne als Grundzutat. Oft werden auch Früchte oder Eier verwendet. Es gibt aber auch Eissorten, die völlig ohne Milch zubereitet werden.

Wenn man die verschiedenen Sorten oder Eisarten so genau betrachtet, lässt sich nur eine Gemeinsamkeit erkennen.

Eis ist kalt. ;-)

Unser Lieblingsstück

Die Springlane Emma* – Das perfekte Gesamtpaket, das Ihnen schnell ans Herz wachsen wird...

Hier geht's zum Emma Test »

Eis E-Mail Tipps & Ebook

Hol dir unsere Eis Tipps »

Neueste Beiträge

  • Klarstein Vanilla Sky – Test und Erfahrungen
  • Frozen Cheesecake Yoghurt – Rezept
  • Eismaschine Emma: Stärken und Schwächen im Test
  • 9 Eiscreme Blogs, bei denen dir das Wasser im Mund zusammen läuft
  • 3 Arten von Eisportionierern im Vergleich

Kategorien

  • Allgemein
  • Eis Zubehör
  • Eis-Tipps
  • Eismaschine mit Kompressor
  • Eismaschinen vorgestellt
  • Eisrezepte
  • Ratgeber

Impressum | Datenschutzerklärung