Leckeres-Eis

Finde die richtige Eismaschine, und mache dein eigenes Speiseeis zum großartigen Geschmackserlebnis.

  • Startseite
  • Blog
  • Eisrezepte
  • Eismaschine mit Kompressor
  • Welche Eismaschine kaufen
  • Top-Eisblogs

6 schnelle Eis-Tipps, die jeder einsetzen kann

Auf dieser Seite möchten wir ihnen einige hilfreiche Tipps zur Eisherstellung geben, sodass sie mit weniger Arbeit zu einem leckereren Eis kommen.

Eis-Tipp#1: Geschirr, auf dem das Eis serviert wird, vorher in den Gefrierschrank

Dieser Tipps ist so einfach wie logisch. Damit die Eiscreme länger kalt bleibt und ihr Form behält, sollten sie den Teller oder die Schüssel, auf der sie das Eis servieren möchten, zuvor einfach in den Gefrierschrank stellen.

Eis-Tipp#2: Schüssel, in der das Eis aufbewahrt werden soll, vorher in den Gefrierschrank

Nach demselben Prinzip wie Tipp #1 funktioniert auch Tipp #2. Wenn sie eine größere Menge Eiscreme herstellen und nicht sofort alles auf Teller verteilen, müssen sie die übrige Menge im Gefrierschrank aufbewahren. Die Schüssel oder den Behälter, den sie dazu verwenden, sollten sie zuvor ebenfalls im Gefrierschrank vorgekühlt haben.

Eis-Tipp#3: Zutaten vorher in den Kühlschrank

Um die Herstellungszeit der Eiscreme zu verkürzen, sollten sie (sofern im Rezept nicht anders angegeben) alle notwendigen Zutaten zunächst im Kühlschrank vorkühlen. So nehmen sie der Eismaschine schon einiges an Arbeit ab und die Eiscreme bekommt viel schneller die gewünschte Konsistenz.

Eis-Tipps#4: Eismaschinen-Einzelteile vor erster Benutzung reinigen

Dieser Tipp sollte selbstverständlich sein. Bevor sie ihre Eismaschine zum ersten Mal benutzen, sollten sie alle Einzelteile, die mit der Eismasse in Berührung kommen, zunächst sorgfältig reinigen. In der Regel finden sie die Hinweise zur Reinigung in der beiliegenden Bedienungsanleitung. (Es sind nicht immer alle Teile spülmaschinenfest.)

Eis-Tipp#5: Eisbehälter nicht zu voll machen

Die Eismaschinenhersteller geben zu ihren Eismaschinen in der Regel eine maximale Füllmenge an. Diese bezieht sich auf die Größe des verbauten Eisbehälters. Aber Achtung: Wenn sie Eis herstellen, sollten sie diese maximale Füllmenge nie komplett ausreizen. Denn bei der Kühlung und dem Rührvorgang vergrößert sich die Eismasse merklich. Machen sie den Behälter randvoll, ist deshalb eine Schweinerei praktisch vorprogrammiert. Tasten sie sich lieber vorsichtig an größere Eismengen heran, um ein Gefühl zu bekommen, wie viel wirklich reinpasst.

Eis-Tipp#6: Alkohol falls nötig erst später dazu geben

Wenn sie Eis machen wollen, das Alkohol enthält, sollten sie diesen (falls im Rezept nicht anders beschrieben) erst später hinzugeben. Also zuerst die Eismasse ohne Alkohol in die Eismaschine geben und den Vorgang starten. Wenn die Masse schon eine gute Festigkeit hat, können sie den Alkohol dazu geben. Denn dieser verlängert meist die Kühlzeit. Am besten haben sie den Alkohol natürlich wie in Tipp#3 beschrieben zuvor schon gekühlt.

Und jetzt viel Spaß beim Eismachen und einen guten Hunger. ;-)

Unser Lieblingsstück

Die Springlane Emma* – Das perfekte Gesamtpaket, das Ihnen schnell ans Herz wachsen wird...

Hier geht's zum Emma Test »

Eis E-Mail Tipps & Ebook

Hol dir unsere Eis Tipps »

Neueste Beiträge

  • Klarstein Vanilla Sky – Test und Erfahrungen
  • Frozen Cheesecake Yoghurt – Rezept
  • Eismaschine Emma: Stärken und Schwächen im Test
  • 9 Eiscreme Blogs, bei denen dir das Wasser im Mund zusammen läuft
  • 3 Arten von Eisportionierern im Vergleich

Kategorien

  • Allgemein
  • Eis Zubehör
  • Eis-Tipps
  • Eismaschine mit Kompressor
  • Eismaschinen vorgestellt
  • Eisrezepte
  • Ratgeber

Impressum | Datenschutzerklärung